|
|
|
|
Die Ausstellung «weit» bleibt wegen den Corona Massnahmen des Bundes geschlossen. |
|
|
|
weit
|
|
|
|
Tom Haller, Ruth Maria Obrist, Dominique Teufen, Gian Häne, Hans Thomann,
Bernadette Gruber, Esther Mathis, Gilgi Guggenheim with Museum of Emptiness
IG Halle im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil
22. November 2020 – 7. Februar 2021
|
|
|
|
 |
|
Bilder der Ausstellung «weit» |
|
|
|
|
weit ist eine Ausstellung über ein Lebensgefühl. Über Horizonterweiterung,
Entgrenzung und Einssein. Aber ebenso über die Sehnsucht nach Freiheit, die
Weiten der Imagination und die Grenzen der Einbildungskraft.
Raum wird dargestellt als Landschaft und Horizont, aber auch als Potenzial:
Der unbekannte Raum.
Grenzen werden aufgelöst in der Bildfindung selbst: Für eine Seh-Erfahrung
von Farben, Formen und Licht jenseits der Gegenständlichkeit.
Leben wird als Pendelbewegung zwischen Weite und Enge verstanden.
Nicht nur von der Herausforderung, die Kontrolle aufzugeben, erzählen die
Werke, sondern auch von der Schwierigkeit, mit Freiheit umzugehen.
Kurator: Guido Baumgartner, Co-Präsident IG Halle |
|
Beginn der Ausstellung
Sonntag, 22. November 2020, 11.00 –17.00 Uhr
Die Ausstellung ist ab dem 22. November geöffnet.
Es findet keine Vernissage statt.
Freier Eintritt den ganzen Tag.
|
|
SRF Tagesschau, 21.11.2020
SRF Tagesschau Beitrag
|
|
Begleitanlässe
Die Ausstellung «weit» bleibt wegen den Corona Massnahmen des Bundes geschlossen. Es finden keine Begleitanlässe mehr statt.
|
|
Öffentliche Führung
Mittwoch, 2. Dezember 2020, 18.30 Uhr
Rundgang durch die Ausstellung mit Guido Baumgartner, Kurator der Ausstellung
10.– Museumseintritt.
|
|
«Künstlerische Freiheit» Podiumsdiskussion
Abgesagt wegen Coronamassnahmen
Sonntag, 17. Januar 2021, 11.30 Uhr
Podiumsgespräch. Wir befragen Kunstschaffende über die Realität ihres Berufs und diskutieren über die Wirkung von Kunst auf die Entwicklung des Menschen.
Mit Erwin Schatzmann, Künstler; Karin Dummermuth, Kunstvermittlerin, artefix kultur und schule; Robert Josef Stadler, Verwaltungsrat und Mitbegründer der Firma foryouandyourcustomers und Gregor Vogel, Künstler.
Moderation: Guido Baumgartner
20.– inklusive Museumseintritt |
|
«weit.» Kino im Museum
Abgesagt wegen Coronamassnahmen
Samstag, 23. Januar 2021, 17.00 Uhr
Ganz im Sinne der Ausstellung ist der Film «weit.» nicht nur eine Reise von
50’000 Kilometern und dreieinhalb Jahren um die Welt, sondern auch eine Grenzen und Herzen öffnende Reise zum Anderen, Fremden, Ungewohnten.
Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier haben mit ihrer authentischen, uninszenierten Aufzeichnung die erfolgreichste Kinodokumentation 2017 in Deutschland geschaffen.
20.– inklusive Museumseintritt

© Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier, «Iran, November 2013» |
|
Das Konzert zur Ausstellung
Abgesagt wegen Coronamassnahmen
Sonntag, 24. Januar 2021, 17.00 Uhr
Das «Connaught Brass Quintett» tritt in einen musikalischen Dialog zur laufenden Ausstellung. Weit atmende Klangbilder mit einem jungen, englischen Ensemble.
«Musik im Schloss» zu Gast in der Ausstellung.
Mit:
Robyn Blair, Horn
Aaron Akugbo und Harry Plant, Trompete
Chris Brewster, Possaune
Aled Meredith-Barrett, Tuba
Weitere Informationen zum Konzert im Flyer (pdf)
50.– inklusive Museumseintritt

© Connaught Brass Quintett |
|
Öffentliche Führung durch die Ausstellung «weit»
Abgesagt wegen Coronamassnahmen
Samstag, 30. Januar 2021, 15.00 Uhr
Lassen auch Sie sich auf die Weite ein! Sie erfahren in der Führung, welche verrückten Techniken hinter einigen Werken stecken und wie die Kunstschaffenden zu ihren Inspirationen kommen.
Rundgang durch die Ausstellung mit Guido Baumgartner, Kurator der Ausstellung.
10.– Museumseintritt..
|
|
Finissage: Gespräch mit den Kunstschaffenden
Abgesagt wegen Coronamassnahmen
Sonntag, 7. Februar 2021, 11.30 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit den Kunstschaffenden und Guido Baumgartner, Kurator der Ausstellung
20.– inklusive Museumseintritt |
|
|
|
|
|
|
Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung |
|
|
|
|
|
 |
|
© Tom Haller, «Great Salt Lake Desert», Utah, Fotografie |
|
|
|
 |
|
© Dominique Teufen / Courtesy of Christophe Guye Galerie, «Driedout», 2015,
40 × 60 cm, Fotografie |
|
|
|
 |
|
© Esther Mathis, «1 Year of Atmospheric Exposure», 28 days (Berlin), 2013,
Gelatine silver print, 43,7 × 36,8 cm |
|
|
|
 |
|
© Ruth Maria Obrist, «Reguiem», 2014, Messingplatten, gelocht nach der Primzahlenfolge,
60-teilig, je 28 × 16 cm |
|
|
|
 |
|
© Gian Häne, «Horizont», 2019, Leinöl auf Büttenpapier, 60 × 60 cm |
|
|
|
 |
|
© Gilgi Guggenheim with Museum of Emptiness, Intervention im öffentlichen Raum |
|
|
|
 |
|
© Hans Thomann «R.AUS», 2006, Plüsch-Kunstpelz auf Spanplatte, 219 × 186 × 7 cm |
|
|
|
 |
|
© Bernadette Gruber, «Airplant», 2015, Photopolymer, Edition 1/1, je 53 × 38 cm |
|
|
|
|
Follow us on Instagram

and Facebook

|
Öffnungszeiten der Ausstellung
Mittwoch, 14 – 19 Uhr
Donnerstag, 14 – 17 Uhr
Freitag bis Samstag, 11 – 17 Uhr
Sonntag, momentan geschlossen
(Montag und Dienstag, geschlossen)
|
|
|
|
Ausstellungsort
IG Halle im Kunst(Zeug)Haus
Schönbodenstr.1
8640 Rapperswil
Lageplan |
|
|
|
|
|
Mit Dank an:
Kulturförderung Kanton St.Gallen / Lotteriefonds
Stadt Rapperswil-Jona
Asuera Stiftung
Gönnerverein IG Halle und artefix Kultur und Schule
Hostpoint
Ortsgemeinde Rapperswil-Jona
Georges und Jenny Bloch Stiftung
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Georges und Jenny Bloch Stiftung |
|
|
|
|
|