|
|
|
|
|
|
wild |
|
|
|
Sandro Livio Straube, Andy Warhol, Gisler/Gähwiler, Robert Bösch,
Ingrid Käser, Georges Wenger, Noah di Bettschen
IG Halle im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil
4. Dezember 2022 – 5. Februar 2023 |
|
|
|
 |
|
© Georges Wenger, «Naturstück I», 2021, Pineta di Migliarino San Rossore
Linolschnitt 124 × 183 cm, Papierformat: 152 × 212 cm
Handdruck auf Kumohadamashi Japanpapier
Edition: 5 Ex. |
|
|
|
|
«wild» ist der zweite Teil einer Ausstellungstrilogie. Nachdem «weit» das Lebensgefühl im Jahr 2020 überraschend intensiv getroffen hat, führt «wild» in ein Assoziationsfeld um das Chaotische, Anarchische, Ursprüngliche. Die Ausstellung geht allerdings immer von der Kunst aus und nicht von einem politischen Diskurs. Sie findet das Wilde in der Natur genauso wie im Menschen, im Bildinhalt ebenso wie in der Arbeitsweise der Kunstschaffenden.
Kurator: Guido Baumgartner, Co-Präsident IG Halle |
|
Vernissage
Sonntag, 4. Dezember 2022, 11.30 Uhr
Einführung: Guido Baumgartner, Kurator und Co-Präsident IG Halle
Kindervernissage: 11.30 Uhr mit artefix kultur und schule
Mit anschliessendem Apéro
Freier Eintritt |
|
Öffentliche Führung
Mittwoch, 11. Januar 2023, 18.30 Uhr
Rundgang durch die Ausstellung mit Guido Baumgartner, Kurator der Ausstellung.
10.– Museumseintritt
|
|
Matinee – Gespräch mit den Kunstschaffenden
Erwin Schatzmann und Georges Wenger
Sonntag, 22. Januar 2023, 11.30 Uhr
Erwin Schatzmann und Georges Wenger: Zwei «Wilde» im Gespräch über Lebenskunst, Abenteuer im Morgenland und den eigenen Off-Space.
Moderiert von Guido Baumgartner,
Kurator der Ausstellung.
20.– Eintritt
|
|
Finissage – Gespräch mit den Kunstschaffenden
Sonntag, 5. Februar 2023, 11.30 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit den Kunstschaffenden und Guido Baumgartner,
Kurator der Ausstellung.
10.– Museumseintritt
|
|
|
|
|
|
|
|
Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung |
|
|
|
|
|
 |
|
© Andy Warhol, «Electric Chair», 1971, Siebdruck auf Papier, 89 × 121 cm |
|
|
|
 |
|
© Sandro Livio Straube, «Berge bleichen – Blechhütte», 2019, Fotografie,
Fineartprint auf Hahnemühlepapier, 40 × 45 cm |
|
|
|
 |
|
© Robert Bösch, «Ligurische Küste», 2020, Fotografie |
|
|
|
 |
|
© Gisler / Gähwiler, «How many years can a mountain exist before it is washed to the sea»,
2020, geodätische Kuppel mit Videoprojektion, Holzlatten, Rettungsdecken, 200 × 150 × 150 cm |
|
|
|
 |
|
© Ingrid Käser, «Kleine Bergzeichnung up side down», 2017, Mixed Media, 32 × 40 cm |
|
|
|
 |
|
© Noah di Bettschen, «In cold times it’s importent to keep each other warm», 2021,
Acryl und Tagstift auf Leinwand, 195 × 150 cm |
|
|
|
|
Follow us on Instagram

and Facebook

|
Öffnungszeiten der Ausstellung
Mittwoch, 14 – 20 Uhr
Donnerstag, 14 – 17 Uhr
Freitag bis Sonntag, 11 – 17 Uhr
(Montag und Dienstag, geschlossen)
|
|
|
|
Ausstellungsort
IG Halle im Kunst(Zeug)Haus
Schönbodenstr.1
8640 Rapperswil
Lageplan |
|
|
|
|
|
Mit Dank an:
Kulturförderung Kanton St.Gallen / Lotteriefonds
Stadt Rapperswil-Jona
Gönnerverein IG Halle und artefix Kultur und Schule
Asuera Stiftung
Ortsgemeinde Rapperswil-Jona
|
|
|
|
|
|